Angebot | Tag | Zeit | Trainer | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Team Gym wl. (Flöhe) | Di | 17:00 - 18:30 | Kim Zwanziger | Gymnastikhalle/BSH Ost | ab Jhg. 2009 und 2010 |
So | 10:00 - 13:00 | Kim Zwanziger | Turnhalle | ||
TeamGym wl. (Minis) | Mi | 15:30 - 17:30 | Julia Steiner | Turnhalle | |
Di | 17:30 - 19:30 | Julia Steiner | Turnhalle | ||
Sa | 09:00 - 14:00 | Julia Steiner | Turnhalle/ Ballsporthalle Ost | ||
TeamGym wl. (klein) | Mo | 16:00 - 18:00 | Sarah Kupfer | Ballsporthalle Ost | |
Do | 17:30 - 19:00 | Sarah Kupfer | Turn-/Gymnastikhalle | ||
Sa | 09:00 - 14:00 | Sarah Kupfer | Turnhalle/ Ballsporthalle Ost | ||
TeamGym wl. (groß) | Mo | 18:00 - 20:00 | Saskia Kandl | Turnhalle | |
Di | 19:30 - 21:00 | Saskia Kandl | Turn-/Gymnastikhalle | ||
Fr | 16:45 - 19:00 | Saskia Kandl | Turnhalle | ||
Sa | 09:00 - 14:00 | Saskia Kandl | Turnhalle/ Ballsporthalle Ost |
Was ist das eigentlich?
Es ist noch eine sehr junge, moderne Sportart die aus Skandinavien kommt und dem allgemein bekannten Gerät- und Trampolinturnen ähnelt. Sie wird nur in Europa praktiziert und ist seit 2005 eine Wettkampfdisziplin. Alle 2 Jahre findet eine Europameisterschaft statt.
Es ist ein Mannschaftssport welches sich aus 4-10 Turnerinnen zusammensetzt und aus 3 Disziplinen besteht. Bodengymnastik, Tumbling und Trampolin.
Bodengymnastik:
Gefordert wird eine Choreografie mit turnerischen und tänzerischen Elementen nach Musik ohne Gesang. In diesem Bodenprogramm werden verschiedene
– Formationen
– Pirouetten
– Balanceelemente
– Sprünge und
– Kraftelemente verlangt.
Besonderer Wert wird auf Synchronität und fließenden Übergänge zwischen Gymnastik und Akrobatik und den einzelnen Formationen gelegt.
Das Können der Gruppe und die Präsentation eines einheitlichen Teams, nicht des einzelnen Turners, steht im Vordergrund.
Tumbing:
Hier werden 3 verschiedene Bahnen gefordert. Jeweils 6 Teilnehmer des Teams gehen dabei nacheinander an den Start.
Bei der 1. Bahn müssen alle Teilnehmer eine identische Bahn zeigen.
Die zweite und dritte Bahn gibt jedem Turner die Möglichkeit sein volles Können zu präsentieren. Gezeigt werden unterschiedliche vorwärts, rückwärts oder gemixte Reihen mit einfachen Akrobatischen Elementen wie Flick-Flack oder Handstandüberschlag bis hin zu verschiedenen Salti, Schrauben und Doppelsalti.
Trampolin:
Hier bleibt es den Teams überlassen, ob sie zwei der drei Durchgänge mit dem Sprungtisch oder Minitrampolin zeigen möchte. Die 1. Bahn muss allerdings wieder identisch sein.
Dank enormer Sprungkraft und Unterstützung des Minitrampolins werden atemberaubende Höhen erreicht, wie man sie sonst nur von den Trampolinturner kennt. Auch hier reicht das Repertoire der Sprünge vom einfachen Strecksprung, über Salti, Schrauben, bis hin zu doppelten oder gar dreifachen Salti.
Offizielles UEG Video zur EM 2014 „This is TeamGym!”
Beim TSV Roßtal gibt es 3 TeamGym Gruppen unterschiedlichen Alters. Training: 3 mal pro Woche
Minis