Roßtal empfängt Bundesligist MT Melsungen
100 Jahre Turnverein Roßtal – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem Anlass hat sich die Abteilungsleitung der Handballer um ein Highlight bemüht und ist stolz, mit der MT Melsungen am 17. Juli (19:00 Uhr) ein Topteam aus der Bundesliga begrüßen zu dürfen. Für diejenigen, die den Bundesligahandball eher sporadisch verfolgen, wollen wir den Jubiläumsgast einmal ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen.
Die Nordhessen haben sich zu einer echten Größe in der Bundesliga gemausert und erreichten in dieser Saison hinter den fünf arrivierten Schwergewichten aus Kiel, den Rhein Neckar Löwen, Flensburg, dem HSV und Berlin Rang sechs der Tabelle. Zudem gelang den Melsungern in den vergangenen beiden Spielzeiten das Erreichen des Final Four Turniers im DHB-Pokal, wo man jeweils im Halbfinale scheiterte. Nun scheint es tatsächlich noch besser zu kommen für die MT. Nachdem die EHF gegenüber der Handball Bundesliga drei Startplätze für den „EHF European Cup“ bestätigt hat, gilt es als wahrscheinlich, dass die Melsunger erstmalig in der Vereinsgeschichte die europäische Bühne betreten dürfen. Zwar wurden bislang von Seiten der EHF noch keine Vereinsnamen benannt, doch als Tabellensechster dürfen sich die Hessen berechtigte Hoffnungen machen, was eine ohnehin schon tolle Saison noch krönen würde. Für überraschende Schlagzeilen hatte man auch schon in der Vorsaison gesorgt. So beendeten die Hessen am 9. Dezember 2012 die unglaubliche Siegesserie des Klassenprimus THW Kiel von 101:1 Punkten nach 585 Tagen, als sie sensationell mit 29:25 gewannen, und das auch noch in der Kieler Sparkassen-Arena. Seit 2005 spielt der Verein aus der rund 13.000 Einwohner umfassenden Kleinstadt im Übrigen in der Bundesliga, wo sie seit 2009 ihre Heimspiele in der 4.300 Zuschauer fassenden Rothenbach-Halle in Kassel austragen.
Der unglaubliche Erfolg der Melsunger kommt jedoch nicht von ungefähr. Die Verantwortlichen um Geschäftsführer Axel Geerken setzen maßgeblich auf Kontinuität und haben sämtliche Leistungsträger mit langfristigen Verträgen ausgestattet. Dabei legt man seit etwa zwei Jahren das Hauptaugenmerk auf eine deutsch-schwedische Achse, ergänzt durch weitere internationale Hochkaräter. Die Mannschaft ist gespickt mit Nationalspielern, darunter die drei deutschen Felix Danner (Kreis), Johannes Sellin (Rechtsaußen) und Michael Allendorf (Linksaußen), der in diesem Jahr mit 214 Saisontreffern auf Rang vier der Torschützenliste landete. Nur vier Plätze dahinter steht mit Momir Rnic der namhafteste Neuzugang der Melsunger. Der 25-jährige Serbe kommt von Frisch Auf Göppingen und hat mit Kapitän Nenad Vuckovic künftig einen Nationalmannschaftskollegen im Team. Dazu hat die Truppe von Trainer Michael Roth wie schon erwähnt eine Anzahl schwedischer Spieler in seinen Reihen. Neben dem starken Torhütergespann Mikael Appelgren und Per Sandström gehören Rückraumspieler Jonathan Stenbäcken und Spielmacher Patrick Fahlgren dazu. Bereits für Kroatien aufgelaufen ist außerdem Neuzugang Marino Maric, der im Winter von Zagreb ins slowenische Maribor wechselte und nun zusammen mit Felix Danner ein starkes Duo am Kreis bilden soll. >Die Aushängeschilder der Hessen sind allerdings ausgerechnet zwei Franken. Die gebürtigen Würzburger Zwillingsbrüder Philipp und Michael Müller, die vor der letzten Saison von der HSG Wetzlar nach Melsungen wechselten, begannen beide ihre Handballkariere bei HaSpo Bayreuth. Dazu kommen weitere junge deutsche Spieler, die den Kader ergänzen. Vor sechs Jahren noch aufgrund seiner acht verschiedenen Nationalitäten im Team von Heiner Brand als Negativbeispiel für die Entwicklung und Förderung junger deutscher Spieler bezeichnet, gilt der seit 2010 unter Michael Roth eingeschlagene Weg als vorbildlich. Leider nicht mehr dabei sein wird Abwehrchef und Champions League-Sieger Daniel Kubes, der künftig neben Zweitligist TV Emsdetten die tschechische Nationalmannschaft trainieren wird. Nichtsdestotrotz darf man davon ausgehen, dass auch weiterhin das Prunkstück die kompakte 6-0-Abwehr der Hessen sein wird.
Der Bundesligist startet am 12. Juli in seine Vorbereitung auf die anstehende Saison und macht auf der Heimreise aus einem fünftägigen Trainingslager in Österreich Halt in Roßtal. Lediglich vier Tage länger wird zu diesem Zeitpunkt die Vorbereitung der „Erschdn“ laufen, wobei die Mannschaft von Trainer Wolfgang Schmidt bis zum Spiel gegen Melsungen nur sporadisch die Halle betreten haben dürfte. Konditionstraining steht in dieser Anfangsphase der Saisonvorbereitung auf dem Programm, um im September topfit in eine sicherlich schwierige BOL-Saison zu gehen. Wie genau der Kader der „Erschdn“ aussieht, wird sich im Laufe der Vorbereitung herauskristallisieren. Fest stehen bereits die Abgänge von Sören Hirschsteiner (HG Zirndorf) und Michael Stockfleth (Altersteilzeit). Für das Jubiläumsspiel geht es natürlich in erster Linie um das Erlebnis, gegen einen Bundesligisten spielen zu dürfen. Die Schmidt-Schützlinge werden versuchen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Dem Melsunger Saisonetat von 3.5 Millionen hat man mit ca. 20 Bierkästen wenig entgegenzusetzen, trotzdem freuen sich alle Spieler auf diese Partie, die übrigens vom Schiedsrichtergespann Michael Pernet (TV Roßtal) und Matthias Pernet (TSV Röthenbach) geleitet wird. Als Rahmenprogramm erhalten wir akustische Unterstützung mit den Trommelklängen der „Sambatitas“ des SV 08 Auerbach. Den Part des Hallensprechers übernimmt Sport1-Moderator Tobias Schimon, der ja auch eine Handball-Vergangenheit in Roßtal hat. Außerdem weisen wir darauf hin, dass die Spieler der MT Melsungen nach der Partie selbstverständlich für Autogramme in der Halle zur Verfügung stehen. Ein herzliches Dankeschön gilt der BALLSPORWELT / Zirndorf, die den Spielball sowie die T-Shirts für unsere Helfer gesponsert hat.
Somit bleibt uns nur noch, Ihnen viel Spaß bei diesem Jubiläumshighlight zu wünschen!
Text: Manuel Erben
Fotos: H. Hartung
