TSV Altenberg – TV Roßtal 22:43

Herren I gewinnen nach ausgeglichenem Ausgleich erneut sehr deutlich
Auch die engagierte junge Altenberger Mannschaft vermag den Roschdlern nicht die ersten Punkte zu entreißen und wird schließlich deutlich mit 43:22 bezwungen
Am vorletzten Spieltag des Jahres 2014 musste sich die Schmidt- Sieben den Aufsteigern des TSV Altenberg in der berühmt-berüchtigten Oberasbacher Gymnasiums-Halle stellen.
Obwohl die Mannschaft des TSV Altenberg zumindest einigen Spielern aus der Zweiten Mannschaft von letzter Saison noch ein Begriff war, wusste man doch vor dem Spiel noch nicht 100-prozentig, was das Team aus Roßtal hier erwarten würde. Bis dahin hatten sich die Hausherren einen sehr beachtlichen vierten Tabellenplatz erkämpft und mussten daher durchaus als harter Gegner eingestuft werden.
Besonders in der Anfangsphase konnte die couragiert auftretende Heimmannschaft die Deckung des TVR mit den jungen, wendigen Halb-bzw Außenspielern überraschen, wohingegen auf der Gegenseite einige Chancen liegengelassen wurden. Die Altenberger witterten beim Stand von 5:6 aus ihrer Sicht Morgenluft und hofften auf die Sensation, doch die Erschde wusste nun zunehmend den Angriffen die nötige Effizienz zu verleihen. In Kombination damit nahm nun auch das Deckungsspiel und das Blockverhalten immer ansehnlichere Züge an, wodurch man eine Serie zum 11:5 zur ersten komfortablen Führung nutzen konnte. Bis zur Pause blieb die Heimoffensive immer häufiger im Defensivverbund stecken und so wurde Konter um Konter eingenetzt, wo sowohl erste als auch zweite Welle erfolgreich umgesetzt werden konnten. Zur Halbzeit schien dann das Spiel bereits entschieden, als aus Altenberger Sicht bereits 11 Tore aufgeholt werden mussten. (11:22)
In der zweiten Halbzeit wurde zunächst in bewährter Besetzung weitergespielt, ehe sich das Spielerkarussell drehte und jeder seine Einsatzzeit bekam. Mit dem Endstand von 22:43 aus Sicht des TSV konnten wohl letztendlich beide Seiten leben.
P.S.: Die Altenberger Halle  hatte neben ihrer besonders schlechten Bodenbeschaffenheit diesmal ein zusätzliches Schmankerl zu bieten: in den Kabinen konnte die Beleuchtung nicht durch Geld und gute Worte zur Erfüllung ihrer Aufgabe bewegt werden. So musste man sich nicht nur im Dunkeln umziehen, sondern das Duschen musste nach Hause bzw in die Mittelschulhalle Roßtal verlegt werden. An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an den Landkreis Fürth, der dieses Erlebnis möglich gemacht hatte.
Es spielten:
Brandscher O., Butze (Tor)- Franke (4), Wild (3), Mathias (5), Kurrer, Eggen, Brandscher A.(12/3), Heldauer (3), Gerbing (4), Prenzel (1), Fröschel (1), Gruber (6), Nepf (4)
 
Bericht Fabian Eggen
Bericht Fürther Nachrichten

Start a Conversation