TV Roßtal II – Post SV Nbg. II 42:21

„Zwädde“ dominiert daheim gegen den Post SV Nürnberg II
Mit dem Post SV Nürnberg II gab ein völlig unbekannter Gegner seine Visitenkarten in der Roßtaler Mittelschulhalle ab. Die BOL-Reserve schaffte letztes Jahr mit nur einem Minuspunkt  souverän den Aufstieg in die Bezirksliga, konnte zuletzt aber nicht an diese Leistung anschließen. Ein möglicher Grund dafür zeigte sich bereits vor Spielbeginn: Mit nur zwei Auswechselspieler blieb den „Postmen“ nur wenig Variationsmöglichkeiten. Genau diesen Schwachpunkt wollte der TVR durch ein schnelles Spiel nach vorne ausnutzen.
Im Gegensatz  zu den ersten beiden Spielen, ließen sich die Männer von Sebastian Schuh diesmal zwar nicht gleich zu Beginn abhängen, dennoch ließ die Trefferquote in den ersten Minuten erneut zu wünschen übrig. Bis zum 4:4 hielten die Gäste aus Nürnberg  mit, ehe Achse um die beiden „Flügelflitzer“ Kai Haltrich und Manuel Urban gnadenlos in die Offensive gingen. Auf jeden Fehler des Post SV im Angriff folgte ein Tempogegenstoß und selbst bei einen Treffer der Gegner, folgte meist die passende Antwort in der ersten oder zweiten Welle. Schon früh musste der dünn besetzte Postverein dem hohen Tempo Tribut zahlen und der Gastgeber zog bis zur Halbzeit auf 18:8 davon.
In Halbzeit zwei ein ähnliches Bild. Die „Zwädde“ drückte weiter auf den Turbo und die Gäste bemühten sich die Niederlage möglichst gering zu halten. Trotz des hohen Rückstand und die nun deutlichen Konditionellen Defiziten, stecken die Nürnberger nie auf und spielten bis zur letzten Minute weiter. Die letzten beiden Treffer zum 42:21 Endstand gehörten dann auch den Gästen.
Für die Landesligareserve geht es nun sozusagen in die „Englische Woche“. Am Mittwoch spielt man im Pokal Auswärts gegen den 1.FC Schwand, ehe es am Sonntag gegen den TSV Altenfurt geht. Nach nun zwei leichteren Spielen wird das Spiel gegen die punktgleichen Altenfurter schon eher eine Art Standortbestimmung. In der vergangenen Saison konnten beide Teams jeweils einen Sieg für sich verbuchen. Man darf daher ein deutlich spannenderes Spiel erwarten.
Für den TVR spielten: Brandscher, Gerbing; Potjans 2, Eggen 3, Schmidt 3/1, Bühler 1, Hjälmen 2, Köhler, Jordan 7/1, Ehrmann 3, Prenzel 3, Urban 4, Haltrich 10, Wild 4.
 
Köhler Thomas

Start a Conversation