TSV Altenberg – TV Roßtal II 42:29

Ein großes „Entschuldigung“ an alle Zuschauer
 Auf dem Papier konnte man wohl zurecht vom Spitzenspiel an diesem Spieltag in der Bezirksliga sprechen. Immerhin gastierte mit dem TV Roßtal II der Drittplatzierte der Liga beim verlustpunktfreien Spitzenreiter TSV Altenberg. Jedoch wurde jeder Zuschauer, der hoffte ein Spiel zwischen zwei Spitzenmannschaften der Liga erwarten zu können, eines besseren belehrt. Statt „Erster“ gegen „Dritter“ erinnerte das Spiel eher an „Letzter“ gegen „Drittletzter“.
Auch wenn sich die „Zwädde“ vor nahm, den Bann des obligatorisch schlechten Start in jedes Spiel diesmal zu vermeiden, startete man wie eh und je unzureichend in diese Partie. Einzig der Tatsache geschuldet, dass der Gastgeber ebenso unkonzentriert in die Partie ging, konnte der TVR die Partie offen gestalten. Jeder der hoffte ein Spiel zweier Topmannschaften der Berzirksliga zu sehen, wurde bitter enttäuscht. Das einzige womit beide Mannschaften aufwarten konnte, war eine mangelhafte Chancenverwertung. Bis zum 2:3 schafften es die Roßtaler die Führung zu behaupten, ehe die Altenberger beim Spielstand von 4:3 das erste mal die Führung übernahmen und diese nicht mehr her gab. Treffsicher zeigen in dieser Zeit (und im kompletten Spiel) nur die beiden Spieler der Oberasbacher, Frank Theil und Martin Dobiasch, die zusammen mehr als ein drittel aller Tore im kompletten Spiel werfen sollten. Die Jungs von Sebastian Schuh dagegen schienen gar nicht zu wissen, was man auf dem Spielfeld zu suchen hatte. Auf Seiten des TV Roßtal fehlten zwar ein „Reiner“ Wild und Niklas Gerbing für den Rückraum, und der Gastgeber schaffte es (vielleicht auch unbewusst) diese Schwäche durch eine rigoros auf 6 Meter stehende Abwehr, konsequent zu nutzen, jedoch viel den restlichen Spielern erstaunlich wenig ein, sich adäquate Torchancen herauszuspielen. Dennoch blieb die „Zwädde“ bis zum 12:12 an den Hausherren dran. Wenige Minuten vor Ende der ersten Halbzeit, schienen die Roßtaler mit den Köpfen schon in der Kabine zu sein, und ließ den TSV bis auf drei Tore davonziehen (16:13).
Durchaus bewusst, dass auch der Gegner wohl weit unter seinen Möglichkeiten spielte, wollte man in Halbzeit zwei im Spiel endlich Fuß fassen. Dieses Ziel wurde jedoch erstaunlich weit verfehlt.
Mit dem Anspiel zur zweiten Halbzeit, baute der TSV Altenberg seine Führung prompt auf vier Tore aus. Schnell zeigte sich, dass die Gastgeber, nach der Halbzeit,  zumindest einen halben Gang nach oben schalten konnte, die Gäste aus Roßtal wollten sich dem Handballspiel jedoch weiter verweigern. Dementsprechend reichte dem Gastgeber diese kleine Leistungssteigerung aus, sich beim Spielstand von 28:22 auf sechs Tore abzusetzen. Eine Auszeit vom Coach Schuh erzielte an diesem Tag auch nicht die gewünschte Wirkung. Anstatt die Angriffe auszuspielen und sich gute Chancen zu erarbeiten, schloss die „Zwädde“ ihre Angriffe viel zu überhastet ab, wohl mit dem Gedanken im Hinterkopf, durch schnelle Tore doch noch einmal an die Gastgeber heran zu kommen. Diese Naivität wurde von den Hausherren jedoch gnadenlos ausgenutzt und so gut wie jeder (unvorbereitete) Torabschluss, wurde mit einem Gegenstoß bestraft. Völlig von der Rolle, wurde die zweite Mannschaft des TVR´s, in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit regelrecht überrollt. Bis zum Schlusspfiff zog der TSV bis auf 42:29 davon.
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass zwei Mannschaften auf ähnlich niedrigen Niveau starteten, es der TSV Altenberg jedoch schaffte sich im laufe des Spiels zumindest ein wenig zu steigern und das Spiel mit einer gewissen Routine konzentriert zu Ende spielte. Der TVR dagegen ließ jegliches Engagement vermissen und kassierte somit eine zurecht deutliche Klatsche. Nun bleibt der „Zwädden“ nichts weiter übrig, als dieses Spiel so schnell wie möglich abzuhaken und sich in den kommen zwei Wochen ordentlich auf die nächste Partie gegen den HC Neustadt/Aisch vorzubereiten, um am 29. November daheim die nächsten zweit Punkte einfahren zu können.
Für den TVR spielten: Gerbing, Brandscher; Hjälmen 2, Ehrmann 2, Schmidt 3/3, Meyer, Pelz 4, Potjans 3, Prenzel 4/3, Erben, Köhler 2, Haltrich, Bühler 4, Jordan 5/3
 
Köhler Thomas

Start a Conversation