Abwehr Hui, Angriff Pfui
Wenn man den Gegner in fremder Halle bei nur 22 Toren hält, sollte das in den meisten Fällen reichen, um als Sieger von der Platte zu gehen. Aber es reicht eben nur in den meisten Fällen und somit muss der TSV Roßtal das dritte Mal in Folge die beiden Punkte beim Gegner lassen. Das bittere wie auch bei den anderen Niederlagen war, dass man an einem guten Tag auch leicht als Sieger hervorgehen hätte können!

6 Toren und 100 % 7m Quote
Die Trainingswoche stand unter keinem guten Stern. In allen drei Trainingseinheiten waren niemals mehr als 8 Spieler aufgrund von Krankheiten anwesend. Auch am Spieltag selbst konnte nur mit 12
Spielern angetreten werden, wobei auch da einige angeschlagen waren. So fehlten drei wichtige Stammkräfte – Christoph Nepf, Alex Brandscher und Armin Hofer. Diesen Qualitätsverlust kann man in Roßtal nicht mal eben kompensieren. Während die erste Mannschaft in Roßtal aus 14 Spielern besteht, kann Brooklyn United aus einem Spielertopf von 23 Leuten, die nur für die erste Mannschaft
spielen, zurückgreifen. Zwar fehlten auch beim Gegner wichtige Spieler, jedoch kann dies deutlich besser aufgefangen werden. Doch das darf keine Ausrede sein, nur 16 Tore zu werfen, da trotz all der Ausfälle genügend Chancen vorhanden waren, das Spiel enger zu gestalten.
Die Roschtler, angetrieben von vielen mitgereisten Fans, begannen, wie die ganze Saison schon das Spiel stark und gingen nach 11 Minuten mit 4:2 durch Marco Ehrmann in Führung. Sobald man Bruck in den Positionsangriff zwang, taten diese sich schwer gegen eine gut verschiebende 3-2-1 Abwehr. Kamen Brucker dann doch mal zu einem Abschluss, konnte der Rückhalt im Tor Wolf Hagen gegen seinen Ex-Club mit einigen Paraden glänzen. Jedoch trat schon zu dem Zeitpunkt des Spiels die heutige Schwachstelle immer wieder auf – der Abschluss. Zwangen nämlich die Brucker den TSV in den Positionsangriff agierte dieser heute zu ideenlos und nahm dann oftmals unter arger Bedrängnis Würfe, die der gut aufgelegte Ex-Roßtaler Golla meistens parierte. Diese Fehlwürfe mündeten dann oft in Gegenstößen, welche der Rechtsaußen Beyer (11 Tore) sicher und kreativ einnetzte. Die letzte Führung des Abend gelang Ehrmann in Spielminute 20 via Siebenmeter zum 7:6. Das sollte auch das letzte Tor in Halbzeit 1 sein. Im Gegenzug brachte Bruck den Ball noch 5 mal im Tor der Gäste unter und so stellte Beyer mit der Schlusssirene zum 7:11 aus Sicht von Roßtal.
Die Stimmung in der Kabine war in der Halbzeitpause angespannter als sonst. Viel zu viele Fahrkarten und technische Fehler machten das gute Abwehrspiel zunichte. Das Trainergespann Gerbing und Schmidt war sich aber einig, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen war. Die Abwehr sollte weiterhin sicher und aggressiv stehen und die Chancen im Angriff besser verwertet werden.
Gesagt, getan. Roßtal generierte Ballgewinne, die zu schnellen Toren führten. Nach 3 gespielten Minuten verkürzte Marcel Cisse zum 10:12. Beim Spielstand von 13:15 hatte man die Gelegenheit auf 1 Tor zu verkürzen. Jedoch wurde die Chance vertan, man kassierte im Gegenzug 2 Minuten und durch den fälligen Siebenmeter stand es 13:16. In den folgenden Minuten entglitt dem TSV immer mehr das Spiel. Vorne wurde der Ball entweder leichtfertig verloren oder der Schlussmann der Brucker hielt den Wurf. In 10! Minuten wurde das zweite Mal an dem Abend kein Tor geworfen, dafür aber weiterhin welche kassiert. So stand es nach 50 Minuten bereits vorentscheidend 13:20 aus Sicht des TSV. Jedoch muss man die Mannschaft loben, dass sie nie aufsteckte und bis zum Schluss kämpfte und sich teuer verkaufte. Endergebnis 22:16 für Brooklyn. Nach Spielende war die Stimmung gedrückt, die mitgereisten Fans feierten trotz allem die Mannschaft lautstark.
In der Kabine war es still, die Worte der Trainer aber aufbauend. Die Abwehr ist auf jeden Fall bayernligatauglich. Jetzt muss der Angriff und vor allem der Abschluss nachziehen! Dafür muss die Mannschaft an einem Strang ziehen und in jedem Training Vollgas geben! Der Welpenschutz ist nun vorbei, jetzt müssen den Worten aber auch Taten folgen! Bayernliga ist viel zu “geil“, um sich nach nur einem Jahr davon wieder zu verabschieden, aber dafür muss auch abgeliefert und gepunktet werden!
Nun hat die Mannschaft 3 Wochen Zeit, sich auf ihr nächstes Spiel beim Klassenprimus Waldbüttelbrunn vorzubereiten. Dieses findet am 13.11.21 statt. Bis dahin sollten alle Spieler wieder einsatzbereit und gesund sein.
#oneteamonedream
Torschützen und Spielverlauf unter:
HAGW