In der ersten Runde des BHV-Pokals hatte die erste Männermannschaft im heimischen Roßtal keine leichte, aber eine machbare Gruppe erwischt. Die erste Hürde (bestehend aus Lauf und Flügelrad) übersprang das Team von Trainer Wolfgang Schmidt mit etwas Mühe, am Ende aber doch souverän. Nun stehen die Einzelheiten zur zweiten Runde fest. Das Pokalturnier wird am 04.10. in der Halle der HSG Erlangen/Niederlindach stattfinden. Im ersten Halbfinale um 13.00 Uhr trifft der HC Sulzbach-Rosenberg auf die HSG Erlangen/Niederlindach. Das zweite Halbfinale um 15.00 Uhr wird dann unsere Erste gegen den HC 03 Bamberg bestreiten. Um 17.15 Uhr treffen dann die Sieger aufeinander und entscheiden, wer in die nächste Pokalrunde einzieht. Vorab ein Überblick… HC Sulzbach (Bayernliga) Die Aufgabe gegen den HC Sulzbach hätte es durchaus in sich, das Team von Trainer Pavel Krizek (Cousin von Filip Jicha, Welthandballer des Jahres 2010) geht auch in der Spielzeit 2015/16 in der höchsten bayerischen Spielklasse auf Punktejagd. Die Sulzbacher starten am kommenden Sonntag gegen die Drittligareserve des TuS Fürstenfeldbruck in die neue Saison. Zu Beginn der Vorbereitung wartete ein echtes Highlight auf die Krizek-Sieben, die im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums den Bundesliga-Absteiger aus Erlangen zum Freundschaftsspiel lud. Trotz der deutlichen 21:48-Pleite ist man in der Oberpfalz optimistisch, dass man auch in diesem Jahr (Saison 2014/15: 9. mit fünf Punkten auf den ersten Absteiger Anzing) den Existenzkampf erfolgreich bestreiten kann. Das nötige Personal steht dem HC dafür durchaus zur Verfügung: Bis auf die abgewanderten Patrick Klee und Daniel Laugner (wechselte nach Lauf) hielt man die gesamte Mannschaft zusammen, darunter der omnipräsente Spielmacher Jiri Smolik oder auch die Ex-Stadelner Benjamin und Florian Funke. Das Pflichtspiel-Duell mit den Sulzbachern, für die auch Roßtals langjähriger Leistungsträger Sebastian Schuh vor nicht allzu langer Zeit noch die Handballschuhe schnürte, wäre definitiv ein harter Brocken für das Schmidt-Team, gleichzeitig aber auch eines der Saison-Highlights. HC 03 Bamberg (Landesliga Nord) Die Bamberger sind in Roßtal kein unbeschriebenes Blatt, neben einigen Testspielen in den vergangenen Spielzeiten traf man bereits in diesem Sommer auf einen der anderen Landesliga-Neulinge in Nordbayern. Beim Turnier in Herzogenauchrach konnte der TVR die Domstädter zwar bezwingen, zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung war das Resultat aber nicht wirklich aussagekräftig. Die Saison 2014/15 schloss der HC 03 äußerst souverän auf Platz eins der Tabelle mit 41:3 Punkten ab und ließ die Verfolgergruppe in der Bezirksoberliga Oberfranken hinter sich. Aktuell plagen das Team von Trainer Uli Hillebrand aber Verletzungssorgen, für das Auftaktspiel gegen Cham am Sonntag ist ein Einsatz von Matthias Müller und Christoph Schäper noch fraglich, Stephan Götz fehlt der Mannschaft mit einer Entzündung im Knie wohl noch länger. Und dennoch: In der Domstadt brennt nach 20 Jahren (!) Landesliga-Abstinenz alles auf den Start in die neue Spielzeit, auch bis zum Pokalturnier wird dieses Feuer längst noch nicht erloschen sein. HSG Erlangen/Niederlindach (Bezirksoberliga Ostbayern) Abschließend wäre da in der Vierergruppe noch das mögliche Aufeinandertreffen mit dem Bezirksoberligisten Erlangen/Niederlindach. Diese haben in Roßtal in der jüngeren Vergangenheit noch nicht ihre Visitenkarte hinterlassen, eine Einschätzung fällt deshalb schwer. Unterschätzen darf man die Mannschaft unter dem neuen Coach Detlev Hauer (zuvor Co-Trainer) aber nicht, die Saison 2014/15 schloss die HSG mit 25:19 Punkten auf Rang drei der Bezirksoberliga Ostbayern ab. Bleibt abzuwarten, ob in diesem Jahr der ganz große Wurf drin ist. Die personellen Veränderungen scheinen die Hugenottenstädter gut verdaut zu haben, in der ersten Runde des BHV-Pokals ließ man immerhin im Halbfinale Landesliga-Aufsteiger Neutraubling abblitzen (30:24) und sicherte sich schlussendlich auch den Turniersieg.
Maximilian Schmidt
