Leider verliert der TVR auch das zweite Spiel im Jahr 2017. Im schweren Auswärtsspiel beim
Tabellenführer aus Rothenburg kam das Team von Wolfgang Schmidt nicht über ein 27:21 hinaus.
Die Roßtaler verhinderten durch eine zu hohe Fehlerzahl in der Offensive die Überraschung und
belohnten sich nicht für ihre eigentlich starke Abwehrleistung. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf
auch nicht unbedingt wieder. Vier verworfene Strafwürfe, unkonzentrierte Abschlüsse und somit
entstehende Tempogegenstöße vereinfachten dem TSV den Heimsieg. Doch eben diese Fehler sind
aktuell typisch für die „Erschde“, weshalb sie auch nicht unverschuldet auf dem zwölften
Tabellenplatz steht.
Die Partie am vergangen Samstag startete wieder verheißungsvoll. Die offensive Abwehr zeigte von
Beginn an hohen Einsatz. In den ersten zehn Spielminuten traf die Heimmannschaft nur einmal aus
dem Feld heraus. Schon hier verpasste es die Mannschaft um Kapitän Franke sich abzusetzen. Dafür
entwickelte sich ein schönes Handballspiel, das von dominanten Abwehrreihen auf beiden Seiten
geprägt war. Nur 20 Tore fielen in der ersten Halbzeit, für den schnellen Handball-Sport eine eher
geringe Zahl. Die Roßtaler-Fehlerquote stiegt allerdings Ende der ersten Hälfte etwas an, wodurch
der TSV drei Treffer am Stück erzielen konnte (11:6, 26. Spielminute). Bis zum Pausenpfiff verkürzte
der TVR dann aber nochmals ein wenig auf 12:8.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Die Defensive der Mannschaften zeigten gut Arbeit
und so fiel zwischen der 35. Und 40 Minute genau ein Treffer. In dieser Phase verpassten es die
Roßtaler erneut, den Rückstand zu verkürzen. Anschließend erhöhten die Rothenburger erstmals
sogar auf sieben Tore. Der TVR gab aber nicht auf und kämpfte immer weiter. Geschlagen geben
wollte sich die „Erschde“ noch lange nicht. Doch im Angriff fehlten einfach die letzten Ideen und auch
die Durchschlagskraft, um das Spiel am Ende nochmals spannend werden zu lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abwehr trotz der 27 Gegentore eine starke Leistung bot.
Das Zusammenspiel mit den Torhütern, die auch Beide eine passable Leistung zeigten, funktioniert
immer besser. Bald kann auch Abwehrchef Christoph Nepf wieder angreifen, was der Defensive
zusätzliche Stabilität geben wird.
Am Samstag, 21.01., steigt jetzt endlich wieder ein Heimspiel. Auch hier wartet mit dem SV 08
Auerbach ein starker Gegner (aktuell 4. Platz). Jetzt muss endlich der Knoten platzen und ein
Heimsieg her!
TVR: Blaßneck (TW), Wolf (TW); Schuh (6/2), Urban, (3), Franke, Gruber, Nepf, Schmidt (je 2), Hofer
(2/1), Hirschsteiner, Mathias (je 1), Brandscher, Bühler, Franz.
Bericht von Michael Wolf