Es ist wieder einiges geboten für den roßtaler Handballfan. Ein erneut proppenvoller Spieltag, alle Mannschaften sind im Einsatz und im männlichen Bereicht jagt ein Spitzenspiel das nächste.
Fangen wir bei den Topspielen gleich bei unseren Jüngsten an.
Unsere männliche D-Jugend spielte bis jetzt eine fast Lupenreine Saison in der BOL Mittelfranken. Lediglich gegen den TV Gunzenhausen ließ man im Hinspiel einen Punkt liegen, hierfür revanchierte sich die Jungs jedoch im Rückspiel mit einem 23:16 Sieg. Somit bleibt mit dem kommenden Gegner, der JSG Fürther Land, lediglich eine Mannschaft auf den Fersen und beansprucht mit einem Spiel mehr, zur Zeit auch noch ersten Platz für sich. Zwar entschieden die roschdler Jungs das Hinspiel mit 20:16 für sich, allerdings ist man sich der Stärke der Jugendspielgemeinschaft durchaus bewusst. Nichtsdestotrotz geht man selbstbewusst in die Partie und will mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
Das zweite „Meisterschaftsspiel“ bestreitet unsere männliche C-Jugend gegen den TSV Feucht. Allerdings unterscheidet sich die Ausgangslage deutlich im Vergleich zu unseren jüngeren Spielern aus der D-Jugend. Im Hinspiel unterlag der TVR den Jungs aus dem Nürnberg Reichswald deutlich mit 11 Toren. Mit zwei Punkten Rückstand müsste gegen den Tabellführer schon ein Sieg mit 12 Toren Unterschied her, um am Ende den direkten Vergleich für sich zu entscheiden und damit im Meisterschaftsrennen die Nase vorne zu haben. Das wäre schon ein recht utopisches Ziel gegen einen souveränen Spitzenreiter, der seine Spiele im Schnitt mit 14 Toren Differenz gewonnen hat. Jedoch muss man ja nicht immer ganz nach oben schielen, auch ein einfacher Sieg wäre schon Goldwert, denn mit zwei weiteren Zählern würde man den Tabellendritten auf Abstand halten und hätte somit die besten Chancen das Ticket für das Final Four um die bayrische Landesligameisterschaft zu ergattern. Man wird also alles geben, um den TSV Feucht am Ende in die Knie zu zwingen.
Am vergangenen Wochenende verpasste es unsere männliche B-Jugend sich selbst ein Topspiel zu ermöglichen. Nachdem man den Ausfall mehrerer Leistungsträger kompensieren musste, unterlag man im Derby dem Post SV Nürnberg mit 29:26. Statt mit einem Punkt Rückstand, steht man nun drei Zähler hinter dem Drittplatzierten HG Hemau/Beratzhausen und kann mit einem Sieg gegen eben diesen Gegner „nur“ den Anschluss wieder herstellen. Nichtsdestotrotz will man sich die Chance auf Platz drei in der Landesliga Nord weiter offen halten und wird alles geben um den nächsten Heimsieg einzufahren.
Nächste Jugend, nächstes Topspiel. Die männliche A-Jugend zeigte vergangene Woche eine überragende Leistung gegen den bis dato Drittplatzierten HaSpo Bayreuth und gewann deutlich mit 35:27. Selbstbewusstsein konnte also genügend getankt werden. Gegen den momentanen Spitzenreiter der Bayernliga, TSV Haunstetten, wird es allerdings auch nicht einfacher, vor allem da beim Gastgeber wieder mit Harz gespielt wird, was für unseren Männernachwuchs meist einige Schwierigkeiten mitbringt. Auch wenn der TVR als Außenseiter nach Augsburg fährt, sieht man sich erneut nicht Chancenlos, und wer weiß vielleicht schafft unser Nachwuchs die Überraschung und holt sich zwei Punkte aus dem Schwabenland.
Weiter geht’s bei den Männern. Auch hier warten zwei Spitzenspiele auf die Spieler und Fans des TV Roßtal.
Um 17:30 Uhr empfängt die „Zwädde“ im Vorspiel den ungeschlagenen MTV Stadeln. Mit 13 Siegen aus 13 Partien ziehen die Fürther einsame Kreise an der Tabellenspitze und haben mit sechs Punkten Vorsprung den Aufstieg in die Landesliga schon so gut wie sicher. Im Hinspiel unterlagen die Spieler um (Spieler-)Trainer Jochen Pelz mit einem 27:25 nur knapp und waren in dieser Saison bislang am nächsten an einem Punktgewinn gegen den MTV dran. Jedoch zeigte die roßtaler Reserve zuletzt auch sehr schwankende Leistungen, demnach bleibt zu hoffen, dass man sich diesmal wieder von der besten Seite präsentiert um eine Überraschung in den Bereich des Möglichen zu rücken.
Zur gewohnten Zeit um Halb Acht kommt es dann zur Partie zwischen unserer „Erschdn“ und den „Hätzfelder Bullen“. Nachdem der TV Roßtal zur Mitte der Hinrunde eine gewisse Verletzungsmisere zu verkraften hatte, fanden sich die Roschdler zur Saisonhalbzeit auf den Abstiegsrängen wieder. Nachdem sich das Lazarett langsam lichtete, kam auch der Erfolg zurück und mit 5 Zählern aus den letzten drei Partien fand man wieder Anschluss ans Mittelfeld. Um nicht gleich wieder auf einen Abstiegsplatz zu rutschen, wäre dieses Wochenende natürlich ein erneuter Sieg von Nöten, doch da werden wohl die Gäste einiges dagegen haben. Der Aufsteiger aus Würzburg-Heidingsfeld spielte in der Saison 2014/15 noch in der Bezirksliga Unterfranken und schaffte in der Relegation den Aufstieg in die BOL. Hohe Ambitionen wurden geweckt und mit ihnen die Marke der „Hätzfelder Bullen“. Das Mittelfristige Ziel: Dritte Liga – bis spätestens 2020. Also verpflichtete die Abteilung um Manager Alexander Seelig für die BOL gleich sechs neue Spieler, aus BOL bis Bayernliga. Somit gelang die Meisterschaft und der Durchmarsch in die Landesliga Nord. Um hier zu bestehen und das Ziel dritte Liga bis 2020 weiter zu verfolgen, wurde vor Saisonbeginn nochmals ordentlich Geld in die Hand genommen und weitere sechs Spieler verpflichtet. Und wieder ließ man sich nicht Lumpen. Die meisten Spieler haben bereits Spielerfahrung in der dritten Liga gesammelt. Mit Federico Sincich konnte man sich sogar einen überragenden Torwart angeln, der bereits in der zweiten spanischen Liga zum Einsatz kam und den TVR schon im Hinspiel zur Verzweiflung brachte. Zur Winterpause holte man sich mit Dennis Orf den nächsten Spieler aus der dritten Liga und mit Ole Dietzmann hat man sogar einen ehemaligen Zweitligaspieler der DHfK Leipzig verpflichten können. Resultat: Platz zwei hinter Tabellenführer TSV Rothenburg und damit Relegationsplatz für den Aufstieg in die Bayernliga. Doch die Vereinsspitze denk schon viel weiter und hat für die nächste Saison schon die Verträge mit den nächsten Spielern abgeschlossen. Somit kommen nächstes Jahr neben Sandro Gohly (Jugendbundesliga HSG Wetzlar/zuletzt SV Heilbronn) auch Julian Bötsch von den Rimpar Wölfen aus der 2. Liga, in den Würzburger Stadtteil. Um ihre Vision zu erfüllen scheint den Gästen nichts zu teuer zu sein. Wie man in der Mainpost lesen konnte, waren die „Hätzfelder Bullen“ laut Vorstand sogar kurz davor einen Bundesligaspieler zu verpflichten, welcher letzte Saison noch Champions League gespielt hat. Zudem ist aus dem Artikel herauszulesen, dass die dritte Liga nur das Minimalziel ist und Manager Alexander Seelig in seiner Vision sogar vom deutschen Meistertitel träumt. Da wirkt der Handball in der beschaulichen Marktgemeinde dagegen doch sehr Amateurhaft. Doch auch wenn für Spieleretat kein Geld zur Verfügung steht, sind sich die Roschdler ihrer eigen Stärken durchaus bewusst und so hat man in den letzten Jahren daheim so manchen haushohen Favoriten bereits in die Knie zwingen können. Vielleicht ist auch diesmal mit dem 8. Mann auf den Rängen die Überraschung möglich, was in Zeiten des turbulenten Abstiegskampf erstmals wieder für ein kleines Durchatmen sorgen würde.
Doch auch in den weiteren Partien gibt es einige interessante Spiele zu sehen.
Am Samstag treten unsere weibliche Nachwuchsmannschaften allesammt um 16 Uhr in der Ferne an.
Nach dem ersten Sieg am vergangenen Wochenende, hat unsere weibliche C-Jugend die Chance, mit einem weitern Sieg im „Vierpunktespiel“ gegen den TV Markheidenfeld, sich diesem in der Tabelle wieder auf einen Punkt zu nähern.
Auf die weibliche B-Jugend kommt mit der Partie gegen die SG Dettelbach/Bibergau das nächste „Vierpunktespiel“ zu. Lediglich einen Minuspunkt trennt den Viert- (TV Roßtal) und Fünftplatzierten (SG Dett./Biberg). Man darf also wieder ein äußerst spannendes Spiel erwarten.
Eine Pflichtaufgabe hat dagegen unsere weibliche A-Jugend gegen den TuS Feuchtwangen zu erledigen. Mit lediglich zwei Zählern stehen die Gastgeber zur Zeit auf dem Vorletzten Tabellenplatz und auf Roßtaler Seite ist man natürlich gewillt dies auch dabei zu belassen.
Um 16:15 Uhr spielt unsere zweite Mannschaft der männlichen D-Jugend. Nachdem letzte Woche die mögliche Meisterschaft verspielt wurde, will man nun zumindest den zweiten Platz verteidigen. Mit einem Sieg gegen die zweite Mannschaft der JSG Fürther Land würde man einen großen Schritt in Richtung Vizemeisterschaft machen.
Sonntags müssen unsere C-Jugend Mädels gleich nochmal ran. Erneut geht die Reise Richtung Würzburg zum TV Marktsteft. Wenn am Vortag alles gut läuft, könnte mit einem Sieg gegen die Unterfranken zum Wochenende sogar die rote Laterne abgeben.
Zu guterletzt auch noch unsere Vollmannschaften der Damen und der dritten Männer.
Wie gewohnt Spielen zur Sonntagsheimspielzeit die Damen um 17 Uhr gegen MTV Stadeln. Nachdem man sich zuletzt wieder ans Mittelfeld herangekämpft hat, sieht es nach dem verlorenen „Vierpunktespiel“ gegen den TSV Schnelldorf, nicht mehr ganz so rosig aus. Drei Punkte Rückstand in sieben Partien ist nicht unmöglich aufzuholen, doch steht man dafür in den kommenden Spielen ordentlich unter Zugzwang.
Das „Nachthupferl“ für die Handballer bestreitet um 19 Uhr wie üblich unsere Dritte Männermannschaft. Der Ehrgeiz in der Tabelle weiter hoch zu klettern hält sich freilich in Grenzen, aber allen der Ehre wegen, hofft man mit einem Sieg gegen den SV Rednitzhembach, an diesem in der Tabelle vorbeizuziehen.
Köhler Thomas