Eine geschlossene Mannschaftsleistung führt zu einer gelungenen Reaktion auf die erste Saisonniederlage
Am Samstagabend fanden sich Fans zu einem packenden Handballspiel zwischen der Heimmannschaft und dem Gast Team ein, dass bis zur letzten Minute voller Emotionen und spannender Wendungen war.
In diesem Spiel konnte man als neuen Impuls und zur Stabilisierung der Abwehr Lukas Grillenberger aktivieren. Dies zeigte sich auch im Verlauf der 1. Halbzeit deutlich wieder.
Mit einer deutlich verbesserten Abwehrleistung gegenüber dem Spiel in Schwabach konnte man sich bis zur 13. Spielminute einen 3 Tore Vorsprung erarbeiten. Die Abwehr arbeitete konsequent und vorne wurden die Chancen durch ein bewegliches Angriffsspiel deutlich herausgespielt.
Mit den ersten Wechsel der Startformation kam ab der 20. Minute die Abwehr und Angriff Arbeit etwas ins Stocken. So dass man schließlich mit einem 13:12 in die Pause ging.
In der Halbzeit wurde der Fokus durch die Trainer auf eine weitere fokussierte Abwehrarbeit und klar ausgespielte Angriffe gelegt.
Leider fiel die Halbzeitansprache nicht auf fruchtbaren Boden. So sah man sich ab der 36. Spielminute einem Rückstand hinterherlaufen. Stadeln schaffte es dann im weiteren Spielverlauf bis zur 45. Minute eine 3 Tore Vorsprung (17:20) herauszuspielen.
Durch einen weiteren Kniff des Trainergespanns Hitzler & Gerbing wurde die Abwehr wieder stabilisiert und ab der 52. Minute wieder auf ein 23:22 gedreht werden.
Ab diesem Zeitpunkt gelang der Zwädden fast alles. Ansehnliche Kreisanspiele und Tempogegenstöße, sowie eine konsequente Abwehrarbeit.
Mit einem verdienten 29:25 trennten sich die beiden Mannschaften und die nächsten 2 Punkte konnten auf der Habenseite verbucht werden.
Hervorzuheben war auch unser starker Rückhalt zwischen den Pfosten. Ricco Wolff hatte großen Anteil das wir auch in schwierigen Phasen im Spiel geblieben sind.
Fazit: Wenn die Zwädde fokussiert und konzentriert arbeitet, können die nächsten Punkte problemlos eingefahren werden.