1. Kampftag der Bezirksliga 2024

1. Kampftag der Bezirksliga 2024
Zum ersten Mal überhaupt stellt der TSV Rosstal dieses Jahr eine eigene
Mannschaft in der Bezirksliga Mittelfranken. Neben Judoka des TSV Rosstal
selbst sind auch Judoka des TSV Wachendorf, des TSV Wilhermsdorf, des TV
1860 Fürth und des ASV Fürth in der Mannschaft vertreten. Zum besseren
Kennenlernen untereinander wurde am Sonntag vor dem 1. Kampftag noch ein
gemeinsames Mannschaftstraining abgehalten.
Am 23. Februar stand der erste Kampftag für unsere Mannschaft an und es war
zugleich ein Kampftag in eigener Halle in der Sportmeile. In dieser Saison wird
die Bezirksliga erstmals als „Mixed-Liga“ durchgeführt, pro Begegnung finden
neben den 7 Kämpfen bei den Männern auch noch 2 Kämpfe bei den Frauen
statt.
In der ersten Begegnung des Abends standen sich unsere beiden Gäste des
Abends, Katarashi Nürnberg und Eintracht Falkenheim, gegenüber. Die Kämpfe
gestalteten sich sehr ausgeglichen und als Endresultat stand ein 5:4 für das
Team aus Falkenheim.
In der zweiten Begegnung des Abends griff dann auch unsere Mannschaft ins
Kampfgeschehen ein. Gegen Katarashi Nürnberg wurde nach einer
geschlossenen Mannschaftsleistung und trotz einem zwischenzeitlichen 1:3
Rückstand letztendlich ein souveräner 6:3 Sieg eingefahren.
Gegen Eintracht Falkenheim konnte sich die Mannschaft des TSV Rosstal nach
spannenden und ausgeglichenen Kämpfen knapp mit 5:4 durchsetzen.
Volodymyr Domets konnte den entscheidenden Punkt im letzten Kampf
einfahren und somit auch für den umjubelten Sieg und die momentane
Tabellenführung sorgen.
Florian Burger read more ❯
2. Kampftag des TSV Roßtal in der Bezirksliga 2024

2. Kampftag des TSV Roßtal in der Bezirksliga 2024
Freitag, 19.04.2024: Der 2. Kampftag in der Bezirksliga stand an für die
Mannschaft des TSV Rosstal. Nach dem hervorragenden Saisonstart mit 2
gewonnenen Begegnungen am 1. Kampftag hatten wir an diesem Abend die
Teams des TSV Altenfurt und des TV Konotori Erlangen zu Gast bei uns in der
Sportmeile.
In einer gut gefüllten Halle – viele unserer Kinder und Jugendlichen waren mit
ihren Eltern zum Zuschauen und Anfeuern gekommen (vielen Dank für euren
Support!) - ging es um 20.00 Uhr mit den Kämpfen los.
Die erste Begegnung des Abends trugen traditionell unsere beiden Gäste aus,
sodass wir die Möglichkeit hatten, unsere Kontrahenten noch einmal genau zu
beobachten und unser Coach Michi den letzten Feinschliff an der
Mannschaftsaufstellung vornehmen konnte. Am Ende stand ein recht deutliches
8:1 für den TSV Altenfurt zu Buche.
TSV Rosstal gegen TV Konotori Erlangen – so lautete die zweite Begegnung des
Abends. Leider geriet unsere Mannschaft relativ schnell mit 0:6 in Rückstand,
wobei man an dieser Stelle auch erwähnen muss, dass viele ihre ersten
Kampferfahrungen an diesem Abend machten und an der ein oder anderen
Stelle einfach die Erfahrung fehlte. Volodymyr „Wowa“ Domets, Monika
Niederhausen und Marco Dietz konnten am Ende noch etwas Ergebniskosmetik
betreiben und zum finalen Endstand von 3:6 verkürzen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause stand dann noch die letzte Begegnung des
Abends an – TSV Rosstal gegen den TSV Altenfurt. Leider gab es für unsere
Mannschaft in dieser Begegnung nichts zu holen, lediglich „Wowa“ konnte
seinen Kampf für sich entscheiden und so stand am Ende ein 1:8. Zu allem
Unglück verletzte sich einer unserer Kämpfer auch noch schwer – gute
Besserung an dieser Stelle, Kili!
Mit einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Abend in der Gaststätte in
der Sportmeile in gemütlicher Runde ausklingen.
Florian Burger read more ❯
1. Kampftag der Jugendliga 2024

1. Kampftag der Jugendliga 2024
Seit diesem Jahr wird für die Kinder der Altersklassen U9 (Jahrgänge 2016 und
2017) und U11 (Jahrgänge 2014 und 2015) im Bezirk Mittelfranken wieder die
Jugendliga durchgeführt. Insgesamt nehmen 10 Vereine aus dem gesamten Bezirk
teil, aufgeteilt auf zwei Fünfergruppen. Die ersten beiden Mannschaften
aus den jeweiligen Vorrundengruppen werden im Herbst in einem „Final Four“
den Sieger der Jugendliga 2024 auskämpfen.
Ein paar Worte, wie man sich grob den Ablauf eines solchen Events vorstellen
kann. Die Jungs und Mädels werden, wie üblich bei jedem Turnier, zuerst
gewogen und dann entsprechend in ihre Gewichtsklassen eingeteilt. Bei den
Jungs gibt es vier unterschiedliche Gewichtsklassen, bei den Mädels sind es
deren drei, was somit sieben Kämpfe ergibt. Da die Vereine in der Regel
deutlich mehr als sieben Kinder dabei haben, wird eine Doppelrunde gekämpft,
was dann schlussendlich 14 Kämpfe pro Begegnung bedeuten. Somit wird auch
gewährleistet, dass möglichst viele Kinder Kampferfahrungen sammeln
können, was neben dem Stärken der Gemeinschaft in der Trainingsgruppe das
vorrangige Ziel der Jugendliga ist.
Am Freitag nach Christi Himmelfahrt fand bei uns in Rosstal der 1. Kampftag
statt, zu Gast war die Kampfgemeinschaft des TV 1860 Fürth und des ASV
Fürth. Nach spannenden Kämpfen lautete das Endresultat 7:7. Gerade den
Jungs um Maxi, Laurin und Georgiy merkte man ihre Turniererfahrung an und
sie konnten ihre Kämpfe souverän für sich entscheiden. Im Anschluss fanden
noch einige Freundschaftskämpfe für diejenigen statt, die an diesem Tag etwas
weniger Kampfzeit bekommen hatten oder einfach noch einmal auf die Matte
wollten.
Florian Burger read more ❯
Markgrafen-Pokal in Ansbach 2024
Im Juli, kurz vor den Sommerferien, stand für unsere Kinder der Altersklasse
der U9 und der U11 noch einmal ein Turnier an. Erstmalig wurde in Ansbach
unter der Leitung der Sportschule Bischoff der „Markgrafen-Pokal“
ausgetragen.
Bei den Jungs waren in der Altersklasse U9 Jeremy Beck und Dominik Bär am
Start. Jeremy konnte in seinem Pool gleich den ersten Kampf für sich
entscheiden. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage in seinen beiden
weiteren Kämpfen stand am Ende ein 3. Platz zu Buche. Für Dominik war es
seine erste Teilnahme bei einem Turnier. Leider wurden sein Mut und sein
Einsatz nicht belohnt und er musste sich seinen Kontrahenten geschlagen
geben.
Bei der Altersklasse U11 waren zunächst die Mädels und somit unsere Rebekka
an der Reihe. In ihrem ersten Kampf durfte sie mal wieder gegen ihre „Dauer-
Kontrahentin“ aus Lauf antreten. Wie so oft bei den Kämpfen der beiden, war
es wieder ein sehr enger Kampf, den Rebekka letztendlich knapp verloren hat.
Ihren zweiten Kampf konnte sie mit einer Festhalte-Technik für sich
entscheiden und belegte somit am Ende den 2. Platz.
Zu guter Letzt waren dann am frühen Nachmittag noch die Jungs in der U11
dran. Georgiy und Laurin konnten alle ihre Kämpfe in einer äußerst souveränen
Art und Weise gewinnen und standen somit bei der Siegerehrung hochverdient
auf dem obersten Treppchen.
Fazit vom Kampftag: Ein sehr gut organisiertes Turnier mit schönen Urkunden
und Medaillen für die Kinder. Falls es 2025 eine erneute Auflage gibt, nehmen
wir sicherlich auch wieder teil.
Florian Burger read more ❯
Poolturnier Rosstal- Heimturnier Auflage 3
Zum bereits dritten Mal richteten wir kurz nach den Sommerferien unser
Rosstaler Poolturnier aus, mittlerweile ein fester Bestandteil des
mittelfränkischen Turnierkalenders für die Kinder und Jugendlichen.
Samstagvormittag war zunächst die U11 an der Reihe. Laurin Schmidgunst und
Georgiy Domets erzielten in ihrer Gruppe, wie bereits sehr oft bei den
Turnieren in der letzten Zeit, fast schon standardmäßig einen hervorragenden
1. Platz. Jeremy sammelte an diesem Tag zum ersten Mal bei der Altersklasse
U11 Erfahrungen. Seine erste Begegnung konnte er ausgeglichen gestalten
und seinem Gegenüber ein Unentschieden abringen. In den beiden
darauffolgenden Kämpfen traf er auf Gegner, die ihm technisch überlegen
waren. Obwohl Jeremy alles versucht und gegeben hat, ging er zweimal als
Verlierer von der Matte und erreichte am einen 3. Platz. Rebekka war unsere
einzige Starterin bei den Mädels in der U11 und konnte ebenfalls einen 3. Platz
in ihrem Pool erzielen.
Am Sonntag ging es zeitig in der Früh mit der U9 weiter. Unsere Frieda
sammelte an diesem Tag ihre ersten Turniererfahrungen außerhalb der
Jugendliga. Mit je einem gewonnenen und einem verlorenen Kampf war das ein
sehr gelungener Auftakt, der mit der Silbermedaille belohnt wurde. Jeremy war
am Sonntag auch noch in der U9 im Einsatz und konnte wie Dominik einen 3.
Platz in seinem Pool erzielen.
Zum Abschluss unseres Turnierwochenendes war am Nachmittag noch die U13
an der Reihe. Jonas Unger und Georgiy Domets konnten alle ihre Kämpfe, die
meisten mit ihrer Lieblingstechnik O-goshi, für sich entscheiden und freuten
sich somit hochverdient über einen 1. Platz. Hannah Pölloth hatte in ihrem Pool
nur eine Gegnerin, sodass im Modus „best of three“ gekämpft wurde. Jede der
beiden Mädels konnte zunächst jeweils einen Sieg erringen, sodass die
Entscheidung in einem dritten Kampf fallen musste. Leider hatte unsere
Hannah hier knapp das Nachsehen gegenüber ihrer Konkurrentin und belegte
letztendlich den 2. Platz. Clarissa Pöverlein war ebenfalls in der U13 am Start
und konnte einen 2. Platz erzielen.
Leider war über alle Altersklassen hinweg eine sehr schwache Beteiligung zu
sehen und wir hoffen, dass es bei den nächsten Wettkämpfen wieder etwas
besser ausschaut. Denn nur wer bei Turnieren teilnimmt, kann Erfahrungen
sammeln und sich und sein Judo Stück für Stück verbessern.
Florian Burger read more ❯
Bezirksliga-Saison 2024

Die Bezirksliga fand 2024 erstmals als Mixed-Team statt. Das heißt, dass neben denMännergewichtsklassen bis 66kg, bis 73kg, bis 81kg, bis 90kg und über 90kg auch in denFrauengewichtsklassen bis 63kg und über 63kg gekämpft wird.
Die Mannschaft des TSV Roßtal bestand dieses Jahr aus Judoka des TSV Roßtal, ASV Fürth, TV 1860 Fürth, TSV Wachendorf und des TSV Wilhermsdorf.Der 1te Kampftag fand am 23.02.24 bei uns in der Sportmeile statt. Die Gäste waren Eintracht Falkenheim und Katarashi Nürnberg (ATV Frankonia Nürnberg). Die Begegnungen gegen Katarashi Nürnberg, 6:3, und gegen Eintracht Falkenheim, 5:4, gewannen wir, wodurch wir uns nach dem Kampftag auf dem 1.Platz der Tabelle befanden.Am 19.04.24 ging es dann am 3ten Kampftag wieder daheim gegen den TSV Altenfurt und TV Konotori Erlangen. Leider verloren wir 3:6 gegen TV Konotori Erlangen und 1:8 gegen den TSV Altenfurt.Das Bezirksliga-Finale, also der letzte Kampftag, an dem alle Mannschaften anwesend sind, fand auch bei uns in Roßtal, aber in der Mittelschule, statt. Hier ging es dann gegen die Karlstädter Keiler, Yama Samurai (TV Erlangen) und TVE Traditionsmannschaft. Gegen Yama Samurai und die Traditionsmannschaft des TV Erlangen gewannen wir jeweils 5:4 und auch die Begegnung gegen die Karlstädter Keiler konnten wir mit 7:2 für uns entscheiden.Somit beendete unsere Bezirksligamannschaft die Saison 2024 auf dem 4ten Platz.Ich bin sehr stolz auf alle die dieses Jahr mitgekämpft haben, vor allem wenn man bedenkt, dass eseine sehr ausgewogene Mannschaft aus Anfängern und erfahrenen Kämpfern ist!
Michi Grasser read more ❯
Jugendliga 2024 – Kampftage 3 und 4

Es geht Schlag auf Schlag diesen Herbst für unsere Kinder. Bereits eine Woche
nach unserem Turnierwochenende fand der 3. Kampftag in der Jugendliga
statt. In der Sportmeile waren wir Gastgeber für die Judoka des TSV
Frauenaurach. Nach spannenden Kämpfen lautete das Endresultat 7:7, bereits
unser zweites Unentschieden in dieser Saison. Besonders die Jungs um Maxi,
Laurin und Georgiy waren wieder absolute Punktegaranten und konnten ihre
beiden Kämpfe jeweils gewinnen. Somit ergab sich in unserer Gruppe vor dem
letzten Kampftag folgende Tabellenkonstellation:
1. Platz: Kampfgemeinschaft Fürth – 5 Punkte
2. Platz: TSV Rosstal – 4 Punkte
3. Platz: Kampfgemeinschaft Lauf/ Neuhaus/ Eckental – 4 Punkte
4. Platz: Erlangen – 2 Punkte
5. Platz: Frauenaurach – 1 Punkt
Am vierten und somit letzten Kampftag der Jugendliga mussten wir bei der
Kampfgemeinschaft Lauf/ Neuhaus/ Eckental antreten. Wie man obigem
Tabellenstand entnehmen kann, war es der entscheidende Kampf um den
Einzug ins „Final Four“, an dem die ersten beiden Plätze teilnahmeberechtigt
sind. Leider mussten wir einige krankheitsbedingte Ausfälle an diesem Tag
verkraften und konnten somit nicht mit einer voll besetzten Mannschaft
antreten. Obwohl unsere Kleinen ihr Bestes gegeben haben und die Kämpfe
sehr ausgeglichen gestalten konnten, stand am Ende eine knappe Niederlage
als Resultat fest. Somit hat es leider hauchzart nicht für die Teilnahme am
Finalturnier gereicht und wir belegten final in unserer Gruppe den 3. Platz. Für
Elia Shiralew und Dominik Bär war es dennoch ein besonderer Tag, beide
konnten zum ersten Mal einen Kampf für sich entscheiden.
2025 soll es die Jugendliga wieder in einer ähnlichen Form geben. Der TSV
Rosstal wird höchstwahrscheinlich auch wieder eine Mannschaft stellen –
konnten wir doch viele Kinder ans Kämpfen heranführen, was auch das
vorrangige Ziel der Jugendliga ist.
Florian Burger read more ❯
Alwin-Rauch-Pokal: Traditionelles Kinder- und Jugendturnier in Fürth
Alle Jahre wieder – auch 2024 nahmen die Rosstaler Judoka wieder zahlreich
am Alwin-Rauch-Pokal in Fürth teil. In der Altersklasse U11 konnten unsere
Kinder folgende Resultate erzielen:
1. Platz: Maximilian Werthner. Jonas Unger und Georgiy Domets
3. Platz: Rebekka Bär
Zudem trat Lukas Bär noch bei den „großen Jungs“ in der U15 an. Von seinen
drei Kämpfen in der Vorrunde konnte er zwei für sich durch eine
Festhaltetechnik entscheiden und stand somit in seiner Gewichtsklasse im
Halbfinale. Dort war er seinem Gegenüber leider unterlegen – trotzdem ein
sehr starker 3. Platz am Ende.
Insgesamt betrachtet ein toller Auftritt unserer Kinder und Jugendlichen an
diesem Tag – herzlichen Glückwunsch zu euren gezeigten Leistungen, eure
Trainer sind stolz auf euch!
Florian Burger read more ❯
Nordbayerische Vereinsmeisterschaft der U13

Zusammen mit dem TV 1860 Fürth und dem TSV Wachendorf bildeten die
Judoka des TSV Rosstal bei der Nordbayerischen Vereinsmeisterschaft der
Altersklasse U13 eine Kampfgemeinschaft. Insgesamt traten acht
Mannschaften an, die zunächst einmal auf zwei Vierergruppen in der Vorrunde
aufgeteilt wurden. Jeweils sieben Kämpfe in sieben unterschiedlichen
Geichtsklassen finden pro Begegnung zwischen zwei Vereinen statt.
In unserer Gruppe waren die Judoka des TSV Altenfurt unser Auftaktgegner,
gegen den wir uns mit 2:5 geschlagen geben mussten. Die beiden weiteren
Begegnungen waren maximal spannend und konnten jeweils knapp mit 4:3
gewonnen werden. Somit erreichten wir den Platz 2 in unserer
Vorrundengruppe und somit einen Platz im Halbfinale. Dort war danach gegen
den späteren Sieger Jahn Schweinau leider recht deutlich Endstation, die
gegnerischen Kämpfer waren einfach stärker aufgestellt als wir.
Nichtsdestotrotz am Ende ein toller und hart erkämpfter 3. Platz, da wir auch
einige Kinder am Start hatten, die vom Alter her noch eine Altersklasse tiefer
in der U11 kämpfen dürften. Eben dieser 3. Platz hätte auch die Qualifikation
für die Bayerische Vereinsmeisterschaft in Hof eine Woche später bedeutet.
Leider konnten wir aus krankheitsbedingten Gründen nicht genug Kämpfer für
eine Mannschaft zusammenbringen, weswegen wir schweren Herzens dann die
Teilnahme absagen mussten.
Für den TSV Rostal waren dabei: Maximilian und Ferdinand Werthner, Jonas
Unger und Georgiy Domets
Florian Burger read more ❯
1ter Dan-Träger beim TSV Roßtal
Seit 2024 ist die Sportart Judo beim TSV nicht nur eine Abteilung, sondern seit dem 8.Oktober 2024
darf sich einer unserer Judoka auch den 1.Dan „rumbinden“.
Als Dan bezeichnet man beim Judo die Meistergrade, die umgangssprachlich auch einfach
Schwarzgurte bezeichnet werden, die eigentlich das Ziel jedes Judoka sind.
Warum habe ich aber geschrieben, dass
der Dan „eigentlich“ das Ziel jedes Judoka ist?
Jeder der unseren Michi kennt, weiß, dass
seine Passion der Wettkampf ist und daher
ist es ihm nicht so wichtig, ob sein Gürtel
jetzt braun oder schwarz ist.
Da der schwarze Gürtel bis 2023 noch im
Prüfungsform abgelegt werden musste und
die Termine für diese Prüfungen immer mit
Wettkämpfen oder Ligakampftagen
kollidierten, kann man sich sicher
vorstellen, was Michi wichtiger war.
Seit 2024 kann der Dan nun aber
trainingsbegleitend abgelegt werden. Das
heißt, dass man 1mal in der Woche eine
spezielle Trainingseinheit besucht, in der
mehrere Prüfer anwesend sind und die
Teilgebiete nach erfolgreichem Vorzeigen
absegnen. Die 8 Teilgebiete mussten von je
zwei Prüfern unterschrieben werden und
Michi absolvierte das alles innerhalb von
12 Wochen mit seinem Trainingspartner
vom TV 1860 Fürth.
Somit darf Michi nach fast 11 Jahren eine neue Gürtelfarbe tragen.
Die gesamte Abteilung ist wahnsinnig stolz auf Dich und gratuliert Dir hier auch offiziell zu deinem 1. Dan. Mach weiter so und vergiss nicht weiter zu kämpfen.
Wir wollen noch viele schöne Ippons von Dir sehen!
Rei, Melissa Graßer read more ❯